Roller Dance Vienna
(Rund-) Tanzen auf Rollen
Tanzen mit Inlineskates oder Rollschuhen
Nächste Termine:
Do, 25.05.23, 19 Uhr, Heldenplatz
Mi, 31.05.23, 19 Uhr, Heldenplatz
Sa, 03.06-23, 17 Uhr, WEV ... !!! FM4 Powerjam Rollschuh Disco !!!
Mi, 07.06.23, 18:30, WEV
Do, 15.06.23, 18:30, Heldenplatz
Mi, 21.06.23, 18:30, WEV
Mi, 28.06.23, 18:30, WEV
Fr, 30.06.23, 17:00, WEV ... !!! Ö3 SILENT DISCO !!!
Ein paar begeisterte Rundtänzer und Rundtänzerinnen des Tanzkreises haben nach dem Ende der Saison 20/21 im Sommer ihre Schlittschuhe gegen Inlineskates oder Rollschuhe getauscht. Wir haben regelmäßig in Kaisermühlen an der Neuen Donau und vor der Wiener Hofburg am Heldenplatz getanzt. Höhepunkt war für uns das Tanzen auf den glatten Betonplatten des Wiener Eislauf-Vereins, ein seltsames Gefühl, kennen wir unseren Platz doch sonst nur mit einer Schicht Eis überzogen.
Dabei wurden wir besonders am Heldenplatz von vielen angesprochen, die das Tanzen am Asphalt auch einmal probieren wollten und schnell Feuer gefangen haben. Das Schöne daran, das Tanzen wurde von Speedskatern, von Freestylern und auch von Jamskatern ausprobiert. Letztere tanzen mit Rollschuhen anspruchsvolle „moves“ fast am Platz, manchmal im Wohnzimmer oder auf Rollschuhdiskos. Umgekehrt versuchten sich auch Freestyler, welche oft mit einem Affenzahn rückwärts unterwegs sind und gewagte Sprünge ganz locker hinlegen am Wiener Walzer. Dieser war auch wie ein Magnet für die zahlreichen Passanten und Touristen – kaum ertönte der Walzer, hatten wir plötzlich viel Publikum vor der Hofburg.
Im Mai und Juni sind wir nun wieder öfters am Wiener Eislauf-Verein und genießen den glatten Beton und die Aussicht aufs Wiener Konzerthaus.
Beitrag auf im carpe diem Magazin
https://www.carpediem.life/a/alles-rollt-8-geschichten
Beitrag auf ZACKZACK
Roller Dance Austria
Unter Roller Dance Austria findestet Du uns auch auf Facebook!
Sicherheit auf Rollen
Nun Asphalt ist nicht gleich Eis und vor den Stürzen auf den Asphalt habe ich deutlich mehr Respekt als am Eis.
Hier mein Tipp - nimm Dir zu Beginn lieber mehr Schützer, Protektoren, Helm - weglassen kann man die Teile auf die man am seltensten stürzt ;-)
Mögliche Schutzausrüstungen:
- Handgelenksschützer oder Arbeitshandschuhe
- Ellbogenschützer
- Knieschützer
- Helm
- Lange (reißfeste) Hose - eventuell mit weicher Einlage gegen Stürze
Achtung: Pass auf, dass Du nicht mit der Bremse hängen bleibst (besser abmontieren)